UND ES GIBT AUCH EIN PAAR WICHTIGE SEITEN DAZU IN "PRÜFUNGSFRAGEN FÜR HEILPRAKTIKER" VON RICHTERWahnsinn! Das ganz lernen hat sich gelohnt und ich bin seit 7. November 2017 offiziell Heilpraktiker! Da mich so viele gefragt haben, wie ich mich vorbereitet habe, habe ich hier mal meinen "Vorbereitungs-bücherstapel" gepostet. Für die schriftliche Prüfung empfehle ich Euch die Fragebögen der letzten Jahre durchzukreuzen. Ihr findet sie zum Beispiel online bei Paracelsius. Wann immer ihr etwas nicht wisst, schreibt es Euch auf eine Lernkarte. Übt Mit Euren eigenen Lernkarten und parallel fangt schon mal an im Buch "Die mündliche Heilpraktikerprüfung" von Holler zu lesen. Mit Dieser Methode habe ich autodidaktisch beim ersten Versuch die Schriftliche Prüfung bestanden! Ein paar Worte zur mündlichen Heilpraktikerprüfung in Potsdam! Wegen der hohen Durchfallquote in Potsdam hatte ich wirklich Panik vor der Prüfung. Aber im Endeffekt war es Dann gar nicht so schlimm! Mein Lieblingsbuch aus dem Studium ("Tier- und HumanPhysiologie" von Müller) hat mich super vorbereitet. Wichtig ist das ihr die Pflichten und Verbote des Heilpraktikers kennt (schön in "Crashkurs Heilpraktikerprüfung" und das ihr die Differenzialdiagnose beherrscht (ebenfalls sehr gut im "CRASHKURS HEILPRAKTIKERPRÜFUNG" UND in "Prüfungsfragen für Heilpraktiker" gibts auch ein paar schöne Seiten dazu! Noch ein paar Worte zur mündlichen Heilpraktikerprüfung in Potsdam! Wegen der hohen Durchfallquote hatte ich wirklich Respekt vor der Prüfung, aber mein Lieblingsbuch aus dem Studium "Tier- und Humanphysiologie" von Müller hat mich gut vorbereitet und im Endeffekt war es gar nicht so schlimm!Mein Einsprechthema war das Informationssystemdes Körpers. Ich habe also in ca. 20min das zentrale und periphere Nervensystem (inkl. Hirnaufbau, 12 Gehirnnerven, Rückenmark, 31 Spinalnerven) erklärt und das Hypophysen-gesteuerte Hormonsystem am Beispiel der Schilddrüse und der Nebenniere! Danach folgte der Differenzialdiagnose Fall. Auch die neue Amtsärztin Frau Schober schauspielert gern und gut! Und ich kann Euch hier die Angst nehmen! Das macht es praxisnah und ihr könnt so wie später mit Euren Patienten in den Dialog treten! Zur mir kam eine junge Frau mit Leistungseinbruch. Ich habe erstmal Blutdruck und Puls gemessen um einen Schock auszuschliessen und direkt einen Voltreffer gelandet. Notarzt gerufen und angeboten die Diagnose weiterzuführen bis der Notarzt eintrifft. Ich habe mich an das gängige Anamnese Schema gehalten und zu Beginn erstmal den Allgemeinzustand erfragt. Die Frage nach dem Gewicht ergab kritisches Untergewicht und vegane Mangelernährung (800kcal pro Tag). Zuerst dachte ich an Magersucht und erfragte Lebensumstände (emotionalen Stress ect.)aber darauf wollten die Prüfer nicht hinaus. Hier war der Fall vllt. auch etwas konstruiert. Die Frage nach dem Blutbild ergab Eisenmangel. Und hier sollte ich weitere Gründe für Eisenmagel aufführen und kam so auf zehrende Erkrankungen. Ich fragte nach dem Hautbild und als das Schlagwort Petechien fiel, war ich bei Leukämie und der Fall war gelöst!
1 Comment
11/7/2024 01:13:16 pm
Vielen Dank für diesen informativen Artikel! Gerade im Bereich der Osteopathie wird eine effiziente Verwaltung immer wichtiger. Ich habe kürzlich die Osteopathie Software entdeckt, die besonders im Hinblick auf Abrechnung und Dokumentation einiges erleichtert.
Reply
Leave a Reply. |
Herzlich | Blog |